Datenschutz

Datenschutzerklärung

Grundsätze zur Datensicherheit
Vertrauen ist Grundlage jeder Beziehung zwischen uns, unseren Kunden und Interessenten. Deshalb ist es selbstverständlich, dass wir im Umgang mit den Daten aus Ihrem Internetbesuch die einschlägigen Rechtsvorschriften, wie das Bundesdatenschutzgesetz und das Telemediengesetz sowie die Regelungen der EU-Datenschutzgrundverordnung beachten. Für Sie bedeutet das:

  • In unseren Internetseiten können Sie sich anonym bewegen.
  • Sie entscheiden, welche persönlichen Daten Sie an uns übermitteln und zu welchem Zweck wir sie verarbeiten oder nutzen dürfen.
  • Ihre jeweilige Einwilligung in die Verarbeitung oder Nutzung Ihrer Daten können Sie selbstverständlich jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
  • Wir beachten Ihre Rechte aus den genannten Datenschutzgesetzen, wie beispielsweise das Recht auf Auskunft über die von uns über Sie gespeicherten Daten.
  • Selbstverständlich entsprechen unsere Sicherheitsmaßnahmen in der Informationsverarbeitung dem Stand der Technik und den gesetzlichen Anforderungen.
  • Unsere Mitarbeiter sind zur Verschwiegenheit verpflichtet.
  • Die Einhaltung der Datenschutzbestimmungen wird von uns überwacht. Sie können sich mit Ihren Fragen auch direkt an uns wenden.

Sicherheitsmaßnahmen
Wenn Sie von der Internetseite via Kontaktformular aus Nachrichten an uns übersenden, werden diese Daten verschlüsselt übermittelt. Hier setzen wir das SSL-Verschlüsselungsverfahren ein, das auch vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) empfohlen wird. Die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse nutzen wir ausschließlich, um Ihnen die gewünschte Information per E-Mail zu übermitteln. Informationen, die Vertragssachverhalte betreffen, versenden wir grundsätzlich nicht per E-Mail. Die Antwort erhalten Sie dann per Post. E-Mails an Privatadressen können derzeit nur unverschlüsselt verschickt werden. Damit sind sie nicht gegen unbefugte Kenntnisnahme, Verfälschung usw. geschützt. Wir sind gesetzlich verpflichtet, neben dem Bundesdatenschutzgesetz auch das Bankgeheimnis zu beachten und personenbezogene Daten, insbesondere Vertragsdaten, gegen den Zugriff unbefugter Dritter zu schützen. Aus diesem Grund übermitteln wir grundsätzlich keine Angaben zu Verträgen unverschlüsselt im Internet.

Datenschutzhinweise
Wir danken Ihnen für den Besuch unserer Internetseiten. Nähere Angaben zu uns finden Sie im Impressum. Da wir den Schutz ihrer Daten sehr ernst nehmen, ist es uns wichtig, dass Sie wissen, von wem, wann und zu welchen Zwecken Daten im Zusammenhang mit unseren Internetseiten erhoben und genutzt werden.

Mit der Benutzung unserer Internetseite und unseres Internetangebots erklären Sie sich mit der nachfolgend beschriebenen Datenerhebung und Datenverarbeitung einverstanden:

1. Personenbezogene Daten

Wenn Sie über eines der Kontakt-Formulare unserer Internetseiten mit uns in Verbindung treten, Unterlagen zu unseren Angeboten anfordern oder einen Rückruf oder die Vereinbarung eines Termins wünschen, bitten wir Sie um die Angabe personenbezogener Daten wie zum Beispiel Vor- und Nachname und E-Mail-Adresse. Diese Daten erheben wir zur Bearbeitung Ihrer Anfrage und insbesondere zur Zusendung von angeforderten Unterlagen. Dazu werden die Daten in elektronischer Form gespeichert. Die Daten des Kontaktformulars werden verschlüsselt an uns gesendet.

2. Anonymisierte Daten

Die Internetseite (bzw. der zugehörige Webserver) erfasst mit jedem Aufruf eine Reihe von allgemeinen Daten und Informationen. Diese werden in den Logfiles des Servers gespeichert. Erfasst werden:

  • verwendeter Browsertyp und Version
  • verwendetes Betriebssystem
  • die Internetseite, von welcher der Zugriff erfolgte (sogenannter Referrer)
  • die Zielseite
  • Datum und die Uhrzeit eines Zugriffs
  • die Internet-Protokoll-Adresse (IP-Adresse)
  • der Internet-Service-Provider des zugreifenden Systems

Bei der Nutzung dieser allgemeinen Daten und Informationen werden keine automatischen Rückschlüsse auf betroffene Personen gezogen. Diese Informationen werden benötigt, um

  • die Inhalte der Internet-Seite korrekt auszuliefern,
  • dauerhafte Funktionsfähigkeit der Systeme und der Technik zu gewährleisten sowie
  • Strafverfolgungsbehörden im Falle eines Cyberangriffes die zur Strafverfolgung notwendigen Informationen bereitzustellen.

Die erhobenen Daten und Informationen werden durch den Auftragsverarbeiter manuell ausgewertet, um den Datenschutz und die Datensicherheit auf dem System zu überwachen und zu gewährleisten. Diese pseudonymisierten Daten der Server-Logfiles werden getrennt von allen durch eine betroffene Person angegebenen weiteren personenbezogenen Daten gespeichert. Eine Weitergabe dieser Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nicht, sofern keine gesetzliche Pflicht zur Weitergabe besteht oder die Weitergabe der Strafverfolgung dient.

3. Cookies

Die Webseite verwendet Cookies. Durch deren Einsatz kann ein nutzerfreundlicher Service bereitgestellt werden. Diese Cookies dienen nicht zur Webanalyse, zum Tracking oder Profiling. Jeder Browser bietet die Möglichkeit die Akzeptanz von Cookies zu ändern und erhaltene Cookies zu löschen. Wird die Setzung von Cookies durch den Browser verweigert, sind unter Umständen nicht alle Funktionen der Internetseite nutzbar.

4. Weitergabe personenbezogener Daten

Ihre personenbezogenen Daten werden nicht an Dritte weitergegeben oder verkauft. Alle Server, auf denen personenbezogene Daten unserer Kunden verarbeitet oder erfasst werden, stehen in der Bundesrepublik Deutschland. Eine Verarbeitung personenbezogener Daten außerhalb der EU findet nicht statt.

5. Widerruf / Löschen personenbezogener Daten

Sie können die von Ihnen erteilte Einwilligung zur Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten sowie zu deren Weitergabe innerhalb der Wohnungsgesellschaft Adorf jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in schriftlicher oder elektronischer Form widerrufen. Bitte wenden Sie sich dabei an folgende Adresse:

Wohnungsgesellschaft Adorf mbH
Schillerstraße 23
08626 Adorf / Vogtland
Telefon (03 74 23) 31 36
Telefax (03 74 23) 31 37
Kontaktformular

6. Auskunftsrecht

Wir stehen Ihnen gerne für Rückfragen zum Datenschutz zur Verfügung. Sie haben das Recht, unentgeltlich Auskunft über die bezüglich Ihrer Person gespeicherten Daten zu verlangen. Selbstverständlich werden auf Ihren Wunsch von uns erfasste Daten bezüglich Ihrer Person berichtigt, gesperrt oder gelöscht. Bitte nutzen Sie dafür die in Ziffer 5 genannten Kontaktdaten.

7. Weitere Informationen

Wenn Sie Fragen haben, die Ihnen diese Datenschutzerklärung nicht beantworten konnte oder wenn Sie zu einem Punkt vertiefte Informationen wünschen, wenden Sie sich bitte jederzeit vertrauensvoll an uns.

8. Google Maps

Auf unserer Website setzen wir Plugins des Kartendienstes Google Maps ein. Dabei handelt es sich um ein Angebot der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Welche Daten ein solches Plugin erfasst, kann von uns nicht beeinflusst werden. Ebenso haben wir keinen Einfluss darauf, wie die Daten von Google verwendet werden. Es ist davon auszugehen, dass zumindest die IP-Adresse sowie Informationen über die verwendeten Endgeräte erfasst und genutzt werden, ebenso ist nicht auszuschließen, dass von Google versucht wird, Cookies auf den verwendeten Endgeräten zu speichern. Google kann dadurch über den Besuch bestimmter Seiten im Internet informiert werden. Nutzer, die zeitgleich bei Google angemeldet sind, können von Google identifiziert werden. Informationen zu den dabei erfassten Daten und deren Nutzung entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Google, die Sie unter https://www.google.com/intl/de_de/policies/privacy/ einsehen können.

9. Facebook

Auf unseren Seiten sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook, Anbieter Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025, USA, integriert. Die Facebook-Plugins erkennen Sie an dem Facebook-Logo oder dem „Like-Button“ („Gefällt mir“) auf unserer Seite. Eine Übersicht über die Facebook-Plugins finden Sie hier: http://developers.facebook.com/docs/plugins/ .

Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den Facebook „Like-Button“ anklicken während Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook unter http://de-de.facebook.com/policy.php .

Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Facebook- Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus.

10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Aufgrund aktueller Gegebenheiten, wie z.B. einer Novellierung des Bundesdatenschutzgesetzes bzw. der EU-Datenschutzgrundverordnung, werden wir, falls nötig, diese Datenschutzerklärung aktualisieren.

11. Links zu anderen Anbietern

Unsere Website enthält auch Links zu Websites anderer Anbieter, auf die sich unsere Datenschutzerklärung nicht erstreckt. Wir haben in der Regel keinen Einfluss auf den Inhalt und die Einhaltung der Datenschutzbestimmungen durch diese Anbieter und bitten Sie daher, sich beim Besuch dieser Internetseiten über die dort geltenden Richtlinien zu informieren.

12. Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde

Gemäß Artikel 77 DS-GVO haben Sie das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DS-GVO oder das BDSG verstößt.

Beschwerden richten Sie bitte an:

Sächsischer Datenschutzbeauftragter
Postfach 12 00 16
01001 Dresden
Telefon: 0351/493-5401
Telefax: 0351/493-5490
Internet: www.datenschutz.sachsen.de
Email: saechsdsb@slt.sachsen.de