Viele zog es zum 2. Adorfer Sommernachtskino. Die Open-Air-Veranstaltung hielt bei schönstem Sommerwetter ein buntes Programm bereit.
Von Steffen Adler
Adorf Auf einer LED-Wand konnten große und kleine Besucher Kinoatmosphäre genießen – an Biertischen oder auch mitgebrachten Decken, bei Bratwurst und kühlen Getränken.
So verfolgten die kleinen Besucher den amerikanischen Animationsfilm „Findet Nemo“ , bevor für die Erwachsenen die Tragikomödie „Honig im Kopf“ von Til Schweiger präsentiert wurde.
Vor den Filmen spielte die Blaskapelle „Junges Egerland“ aus Bad Brambach und es gab eine Darbietung unter dem Motto „Fremde werden Freunde“ der Mädchen und Jungen aus der Kindertagesstätte „Michaelis-Kindergarten“. Außerdem erfreute die Trampolintanzgruppe des TSV Weischlitz.
Zum bunten Programm trugen zudem die Tanzgruppe „Die Lauterbacher“ des Vereins für Innere Mission Marienstift Oelsnitz unter der Leitung von Maritta Leipold sowie die Tanzgruppen des Adorfer Carnevalvereins sowie Schaukämpfe der Mittelaltergruppe bei.
Kay Burmeister, Geschäftsführer der kommunalen Wohnungsgesellschaft Adorf, hatte die Idee für die bunte Veranstaltung gehabt und hielt die Fäden für die Organisation in der Hand. „Die Veranstaltung soll ein Treffpunkt für alle Einwohner sein und auch zunehmend Resonanz für andere interessierte Besucher finden“, sagt er.
Wie er berichtet, soll der Erlös aus der Veranstaltung den beiden Adorfer Kindereinrichtungen zugute kommen. Unterstützt wurde das Vorhaben unter anderen vom Schulförderverein, vom Adorfer Verein Kleinstadt-Perspektiven, der Betreuungsgesellschaft Paritas und der AWO sowie dem Projekt „Möglichmacherei“ von Bianca Jahn. So informierte die „Möglichmacherin“ ebenfalls, dass die Einnahmen aus dem Verkaufserlös für das 1. Adorfer Kürbisleuchten am 30. Oktober verwendet werden. Zum bunten Programm trugen außerdem die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr mit Zielspritzen und Feuerwehrrundfahrten bei.
Zur Eröffnung des 2. Adorfer Sommernachtskino begrüßte auch Bürgermeister Rico Schmidt die Besucher und machte auf die Umgestaltung des Geländes und Neuanschaffungen auf dem Spielplatz aufmerksam.
erschienen am 27.08.2019
© Copyright Vogtland-Anzeiger Betriebs-GmbH