Stadtentwicklung und Leerstand neu gedacht – gemeinsam mit Architekturstudierenden der Technischen Universität München wollen wir Ideen sammeln und zeitgemäße Wege aufzeigen. Welche Entwicklungsperspektiven sehen junge Studierende in Adorf und wie würden sie Leerstände wie die Wolfsschlucht am Markt oder Immobilien am Freiburger Tor nachnutzen?
Derzeit arbeiten internationale Studierende aus Deutschland, China, Amerika oder den Niederlanden zusammen mit Prof. Florian Nagler am Lehrstuhl für Entwerfen und Konstruieren daran, wie sie sich neue Wohnformen und entsprechende Entwicklungsperspektiven für die Stadt vorstellen. Nähere Hintergrundinformationen zum Projekt finden Sie hier…
Der vorgesehene Austausch mit den Adorfer Bürgerinnen und Bürgern findet über einen Online-Dialog statt. Der Auftaktdialog startet am 20.05.2020 um 16.30 Uhr. Drei weitere Termine werden folgen. Hier werden die Modalitäten vorgestellt.
Mitmachen ist angesagt! Wir wollen Sie nicht nur informieren, sondern auch aktiv beteiligen. Und so funktioniert’s:
- Termin 20.05.2020, 16.30 Uhr fest einplanen!
- jetzt eine der angebotenen Einwahloptionen auswählen
- (ggf.) gleich den Zugangslink anfordern
- zum Termin per PC, Laptop, Tablet, Smartphone (oder Telefon) einwählen
- am Dialog teilnehmen, zuhören, per Chat Fragen stellen
(per einfachem Telefon ist nur zuhören möglich)
Dem Dialog beitreten – Schritt-für-Schritt-Anleitung:
Je nach technischem Gerät und persönlichen Vorlieben können Sie die beste Einwahloption für sich auswählen.
- mit Voranmeldung für Teilnahme per PC, Laptop, Tablet oder Smartphone
- Direkteinwahl (ohne Voranmeldung) zum Termin mit PC, Laptop, Tablet oder Smartphone
- Direkteinwahl rein telefonisch per Anruf oder angefordertem Rückruf
Die jeweiligen Details finden Sie in der Schritt-für-Schritt-Anleitung: